Familientherapie

Familientherapie

FÜR EINEN SCHNELLEN ERSTKONTAKT ERREICHEN SIE MICH UNTER:

info [ät] familientherapeuten.de

 

Mein Name ist Evelyn Naujoks, ich bin Familientherapeutin in Berlin. Ich begleite und unterstütze Paare, Familien, allein Lebende, Eltern, sowie Kinder und Jugendliche die Probleme oder Beziehungsschwierigkeiten miteinander haben.

In der Regel führe ich meine Beratungen in meinen Praxisräumen durch. Allerdings ist es in Ausnahmefällen  und nach vorheriger Absprache auch möglich, dass ich zu Ihnen nach Hause komme, oder das telefonische Beratungen stattfinden.

SPRECHZEITEN
Dienstag und Donnerstag
von 10 bis 12 Uhr

info [ät] familientherapeuten.de

Nach meinem Studium war ich für freie Träger tätig und habe dort in Kooperation mit den Jugendämtern auch ambulante Hilfen durchgeführt. Auch habe ich jahrelange Erfahrung in der Suchtarbeit und in der Arbeit mit psychisch auffäligen Jugendlichen und deren Familien.

Die klassische Familientherapie

Die klassische Familientherapie unterscheidet man in folgende Richtungen: Die psychoanalytische Familientherapie, die Familientherapie in der Tradition der humanistischen Psychologie und die systemische Familientherapie.

Generell sind alle drei oben genannten Therapien in der Familienberatung anzuwenden. Der Einzelfall muss zeigen, welche den besten Erfolg verspricht.

Die Geschichte der Familientherapie

Die systemische Therapie entstand nicht von heute auf morgen. Ihre Wurzeln reichen weit in die Geschichte der Psychotherapie hinein. Die ersten, nennen wir sie mal Pioniere, begannen in den 1950-er Jahren des letzten Jahrhunderts. Sie verließen die gewohnten Felder der damals angewandten Einzel- oder Gruppentherapie. Urplötzlich war sie entstanden, die Familientherapie und sie gewann schnell immer mehr Anhänger. Je mehr jetzt in Folge die Familientherapie angewendet wurde um so mehr wurde sie auch als Behandlungseinheit hinterfragt.

Ganz schnell war aber auch klar, dass die Familientherapie und die systemische Therapie mehr waren als nur reine neue Therapieformen. Eigentlich geht die Entstehung der Familientherapie noch weiter zurück. Denn die ersten Ansätze dieser Therapieform wurden bereits im Jahre 1890 von einer amerikanischen Sozialarbeiterin namens Zilpa Smith vollzogen. Ihr war es wichtig die Familie als Einheit zu behandeln. Dies führte manchmal zur Auflösung der Familie oder auch zum Erhalt der Familie.

Viele bezeichnen auch Virginia Satir als die “Mutter der Familientherapie”. Eine Geschichte die gern von ihr zur Entstehung der Familientherapie erzählt wird, ist Folgende:

Ihr war im Jahre 1951 ein 26-jährige Schizophrene überwiesen worden, die bereits von mehreren Therapeuten erfolglos behandelt worden war. Nach sechs Monaten, inder Therapie hatten sich Fortschritte gezeigt, rief plötzlich die Mutter dieser Frau an und drohte Frau Satir mit einer Klage wegen “Entfremdung von Zuneigung”. Dazu sagte Satir, “Aus irgendeinem Grund hörte ich an diesem Tag zwei Botschaften in der Stimme der Mutter. Eine verbale Drohung und eine nonverbale Bitte. Ich entschied mich auf die Bitte einzugehen und die Drohung zu ignorieren. Ich lud sie ein, zu mir zu kommen. Zu dieser Zeit war das eine ungewöhnliche Sache, die ich da tat. Gleichwohl nahm sie meine Einladung an.”

Im ersten gemeinsamen Kontakt, so Frau Satir weiter, sei ihr aufgefallen, dass die Patientin sich wieder so verhielt wie in den ersten Tagen zu Beginn der Therapie, und Satir erarbeitete mit beiden ein neues Gleichgewicht. Die Frage nach dem Vater führte dann zum nächsten Schritt bei der Ausweitung des Settings. Der Kommentar Satirs mag die Stimmung in der Fachwelt gut widerspiegeln: “Damals wurden Väter nicht wirklich als ein Teil des Gefühlslebens einer Familie angesehen, deshalb dachten Therapeuten gewöhnlich gar nicht an sie.”

Als der Vater kam, erlebte Satir einen neuen Schock: “Sowohl Mutter als auch die Tochter waren da, wo wir angefangen hatten.”

Hatte sie zu Beginn auf die intrapsychischen Aspekte der Tochter geachtet, im nächsten Schritt an der Kommunikation zwischen Mutter und Tochter wichtige Aspekte der später formulierten Kommunikationstheorie wahrgenommen, so entdeckte sie nun Strukturaspekte des Systems, der Triade: Allianzen, Koalitionen, Einbeziehung eines Dritten in einen verdeckten Konflikt und so weiter. Nach einiger Zeit zog sie noch den “perfekten Bruder” der Patientin hinzu und erarbeitete mit der ganzen Familie ein Gleichgewicht, das erlaubte, die Therapie erfolgreich zu beenden.

 

Foto: © ewolff-Fotolia.com

Ängste erkennen und überwinden lernen – Ohne Panik gegen die Angst vorgehen

Ängste zu entwickeln, ist aus evolutionärer Sicht nicht ungewöhnlich. Durch die Angst zeigt der eigene Körper vor allem, dass er sich selbst schützen möchte. Doch Ängste gegenüber einer bestimmten Situation oder jeglichen Umständen können auch hinderlich sein; Weiterlesen

Lernschwächen bei Schulkindern effektiv und gezielt ausgleichen

Bereits seit Jahren zeichnet sich im Schulwesen Deutschlands ein überaus markanter Umschwung ab. Neben einem akuten Fachkräfte-Mangel an zahlreichen Einrichtungen unterschiedlichster Bildungsstufen ist die Lernfähigkeit von Kindern und Jugendlichen in der Schule ein signifikantes Problem. Weiterlesen

Konflikte vorhersehen durch Wahrsagung

Konflikte gibt es wohl in jeder Beziehung. Viele Menschen können heute einfach nicht mehr miteinander sprechen und teilen sich seinem Partner somit einfach zu wenig mit. Doch kann man diesen und anderen Konflikten durch einen Besuch beim Wahrsager wirklich aus dem Weg gehen? Wahrsagen ist ja bekanntlich mit einem Blick in die Zukunft verbunden. Weiterlesen

Seriöse Partnervermittlung als Ausweg aus der Beziehungskrise?

Zwischenmenschliche Beziehungen sind bei weitem komplexer und somit schwieriger zu handeln, als so Mancher glauben mag. Doch so schwierig es sich manchmal darstellt, in Zweisamkeit mit einem Partner das passende Gleichgewicht zu finden, so einfach ist es mitunter, einen Partner zu finden, der den richtigen Einfluss auf das Privatleben des Anderen auszuüben weiß. Partnervermittlungen bieten hier meist einen attraktiven und durchaus effizienten Weg, sich auf die Suche nach dem einen richtigen Partner für eine langlebige und vor allem glückliche Beziehung zu machen. Doch sind Partnervermittlungen so etwas wie der eine Weg aus einer möglichen Beziehungskrise? Kann die Partnerwahl über eine entsprechende Vermittlung dem Wunsch nach einer liebevollen Beziehung Aufwind verschaffen? Die Antwort lautet: Ja.

Personen, die mit dem richtigen Bewusstsein und einem wachen Auge in die Partnerwahl durch eine Partnervermittlung starten, haben durchaus eine persönliche, romantische Erfolgsgeschichte zu verzeichnen. Voraussetzung ist, sich über die bevorzugten Eigenschaften und Interessen eines potenziellen Partners bewusst zu sein und sich auf ein ausgiebiges Kennenlernen einzustellen, ohne hinter jeder Bekanntschaft direkt die eine große Liebe zu erwarten.

Ein Vergleich zwischen Partnervermittlungen zahlt sich aus

Partner aus einer Partnervermittlung bei einem romantischen Strandspaziergang

Die beste Anlaufstelle für die umfassende Recherche nach Partnervermittlungen ist zweifelsohne das Internet. Obgleich so mancher User der Partnersuche online eher skeptisch gegenüber steht, zahlt sich eine intensive und nachhaltige Suche im Web aus. Partnervermittlungen, die ihren Service mehrheitlich online für Singles bereitstellen, haben hinsichtlich ihrer Flexibilität und einer nennenswerten Zeitersparnis einen definitiven Vorteil gegenüber häuslich ansässigen Agenturen. Neben vielen Sicherheitsmaßnahmen können Partnervermittlungen im Internet vor allem dank umfangreicher Persönlichkeitstests punkten.

Ein wichtiger Schritt, den Single-User auf Partnersuche online in jedem Fall gehen sollten, ist dabei ein Vergleich. Der in der Regel als Partnervermittlung Vergleich bezeichnete Abgleich unterschiedlichster Aspekte seriöser Vermittlungen kann sehr gut helfen, einen individuell passenden Anbieter auszuwählen. Dabei besteht einerseits die Möglichkeit, in mühevoller Kleinarbeit die Grundlagen einzelner Vermittlungen zu vergleichen oder sich renommierter Vergleichsportale zu bedienen, bei denen die aufwändige Suche und Gegenüberstellung von Gemeinsamkeiten oder Unterschieden entfällt. Empfehlenswert ist nicht, einen Vergleich mühselig selbst anzustellen oder sich gänzlich auf Vergleiche auf darauf spezialisierten Websites zu stützen – empfehlenswert ist, einen Vergleich in jedem Fall anzustellen. Die Wahl einer passenden Partnervermittlung wird mit den gewonnenen Erkenntnissen in jedem Fall leichter fallen und vor unliebsamen Überraschungen schützen.

Partnersuche und Erfahrungsaustausch in Partnervermittlungen: Balsam für die Seele

Hat man sich für eine Vermittlung entschieden, kann die Suche nach dem einen richtigen Partner meist direkt starten. Durch die Angabe persönlicher Charakteristika kann dabei Stück um Stück die Chance erhöht werden, gefunden zu werden. Der Romantik und den für eine Partnerschaft bevorzugten Grundlagen sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Ein schriftlicher Austausch bei Interesse an einem anderen User kann hierdurch schnell zu einem ausführlicheren, ggf. persönlichen Kennenlernen führen, bei dem Vorlieben und Abneigungen, Interessen, Do’s und Don’t’s und viele weitere Aspekte abgeklopft werden können. Entsteht dabei dieses eine leise Knistern, ist schnell zu merken, wie sehr positiv sich die Partnersuche online auf die eigene Psyche und Seele auswirken kann. Dass die seriöse Partnervermittlung über das Internet als ein eleganter Ausweg aus einer zurückliegenden Beziehungskrise dienen kann, ist dann nicht ausgeschlossen. Eine angemessene Partnersuche beginnt in jedem Fall mit einer verlässlichen und sicheren Partnervermittlung, die sich dank eines umfassenden Vergleichs gut und schnell online ausfindig machen lässt.

Lebensberatung für junge werdende Eltern

Wenn aus einem Paar eine Familie wird, dann tauchen nicht selten die ersten wirklichen Probleme auf. Diese liegen zum Teil in den eigenen Erwartungen an den Alltag innerhalb der Familie, an den Partner und nicht zuletzt an die eigene Person. Was im Fernsehen oder im Film immer so einfach dargestellt wird, ist in der Realität alles andere als leicht. Weiterlesen

Konflikte innerhalb der Familie hervorgerufen durch verschiedene Sternzeichen?

Geht es Ihnen auch manchmal so, dass Sie jemandem begegnen, ein kurzes Gespräch führen und anschließend ein positives oder negatives Gefühl haben, ohne dies wirklich begründen zu können? Haben Sie auch schon mal den Satz gehört: „Typisch Wassermann“ oder „Ein echter Stier“ und dann insgeheim zugestimmt, weil Sie auch einen Bekannten mit dem gleichen Sternzeichen haben? Jedem Sternzeichen werden bestimmte Eigenschaften zugeschrieben, die sich wahrscheinlich in vielen Fällen mit Ihren Erfahrungen decken.

Weiterlesen

Depressionen elektromagnetisch ausknipsen

Depression

Die Depression gehört zu den häufigsten Erkrankungen überhaupt. Sie stellt die am meisten verbreitete psychische Erkrankung dar und führt zu einer hohen sozioökonomischen Belastung, weil keine andere Krankheit in ähnlichem Umfang zu Arbeitsunfähigkeit und Berentung führt. Die Betroffenen leiden, die Partner, die Familien, die Arbeitskollegen, die Arbeitgeber. Das Gesundheitssystem wird belastet durch hohen Zeit- und Geldaufwand. Dabei ist die Depression eine Störung des Erlebens und Verhaltens, die durch eigene Anstrengung nicht überwunden werden kann, sodaß die Betroffenen auf gezielte therapeutische Hilfe dringend angewiesen sind. Weiterlesen

Konfliktlösung durch Kartenlegen – Hilfe für Familien und Paare

Tarot

Innere und äußere Konflikte prägen unser Leben. Bevor sie einen zerreißen, befragt mancher gerne die Karten nach möglichen Lösungswegen. Das ist nicht nur deutlich preiswerter als anwaltliche Konfliktlösungsstrategien wie die Mediation, sondern kann auch bereits im Vorfeld von Konflikten und unabhängig von Zeitrahmen, Terminabsprachen und Kanzlei-Öffnungszeiten genutzt werden. Das Kartenlegen bietet sich auch deshalb als Konfliktlösung an, weil man mit zahlreichen Problemen bei einem Rechtsanwalt oder Psychologen gar nicht richtig wäre. Weiterlesen

Esoterik-Beratung zur Lösung von Konflikten

Familien Konflikt

Bei Viversum finden Ratsuchende jederzeit tatkräftige und fachkundige Unterstützung für Fragen in allen Lebensbereichen. Einfühlsam bieten die erfahrenen Lebensberater und Esoteriker von versum.de Antworten auf alle Fragen, die Menschen bewegen. Qualifizierte Hellseher und Wahrsager begleiten jeden Schützling auf seinem weiteren Lebensweg und geben wertvolle Hilfestellung, um Probleme zu überwinden, Weiterlesen

Scheidung und Unterhalt

Nach der Unterhaltsreform gilt, dass nach der Scheidung jeder der geschiedenen Eheleute für sich alleine sorgen muss. Aufgrund der vielen Ausnahmen, welche bestehen, konnte dies aber dazu führen, dass für den geschiedenen Ehepartner bis zu dessen Lebensende Unterhalt gezahlt werden musste. Über dies hinaus war die sogenannte Lebensstandartgarantie gegeben. Weiterlesen

Familien Einladungen

Mehrfach im Jahr weiß man, dass man etwas vergessen hat. Schon beim letzten Mal wollte man unbedingt daran denken, jetzt ist es wieder soweit, ein runder Geburtstag steht an und es wurde wieder einmal vergessen die Einladungskarten drucken zu lassen. Weiterlesen

Magersucht Therapie – Bulimie

Bulimie

Magersucht wird medizinisch als Anorexie, bzw. als Anorexia nervosa genannt und ist eine überaus ernst zu nehmende Erkrankung. Insbesondere junge Frauen und Teenager (Mädchen) sind davon betroffen. Auch junge Männer können an Magersucht leiden. Der gesellschaftliche Druck ist groß, die Ideale tendieren zu extrem schlanken Linien, die Gefahr ist somit sehr groß, dass man, um die Idealfigur zu erreichen magersüchtig wird. Eine Therapie ist die einzige Möglichkeit, den Weg aus diesem Teufelskreis zu finden. Weiterlesen

Familientherapie für Kinder und Jugendliche

Familientherapie für Kinder und Erwachsene

Häufig hört man den Satz: Meine Kinder sind so schwierig. Wenn es so ist, dann stellt diese Tatsache nicht selten einen Grund für eine Familientherapie für Kinder und Jugendliche dar. Kinder sind nicht von sich aus schwierig. Oftmals ist ihr Verhalten auf ein familiäres Ungleichgewicht zurückzuführen. Kinder können ihre Probleme meist nicht so gut artikulieren, wie Erwachsene. Oft ist es sogar der Fall, dass die betroffenen Kinder ihre Sorgen, Nöte und Probleme mit den Erwachsenen gar nicht erst besprechen wollen. Weiterlesen

Borderline Syndrom – Persönlichkeitsstörung

Borderline

Die Borderline Persönlichkeitsstörung ist eine Erkrankung, die nur sehr schwer zu verstehen ist. Jeder Patient ist absolut individuell und hat seine ganz persönliche Symptomatik und seine individuelle Borderline-Karriere. Die Erkrankung gilt überhaupt erst seit etwa 20 Jahren als eigenständige psychische Erkrankung, die klare Grenzen zu anderen ähnlich gelagerten Persönlichkeitsstörungen aufweist. In der Therapie bei Borderline gibt es heute sehr wirkungsvolle Möglichkeiten. Weiterlesen

Angststörungen

Angst Störungen

Mensch und Angst gehören zusammen. Angst ist praktisch allgegenwärtig. Doch nicht jede Art von Angst muss, bzw. sollte behandelt werden. Bestimmte Ängste sind nicht nur völlig normal, sondern dienen diese oft auch als seeleneigene Schutzmechanismen. Wenn man von Angststörung spricht, meint man damit, dass die Angst so sehr im Vordergrund steht, dass der Alltag sich nicht mehr bewältigen lässt. Auch ist ein normales Leben dann nicht mehr möglich, denn die Angst, bzw. die Ängste den Tagesablauf bestimmen. Weiterlesen

Beziehungsprobleme

Beziehungsprobleme

Jede Beziehung beginnt harmonisch. Doch die himmlische Ruhe hält nur in den seltensten Fällen lange an. Irgendwann kommt der Tag, an dem der erste Streit seinen Weg an die Oberfläche macht, was an sich noch nicht schlimm ist. Streit und Unstimmigkeiten gibt es in den besten Familien, wie man so schön sagt. Allerdings können aus diesen handfeste Beziehungsprobleme entstehen. Oft beginnen die Beziehungsprobleme, wenn die Partner sich ständig sehen, das heißt, wenn man zusammen in eine Wohnung, in ein Haus zieht. Die rosarote Brille geht meist beim Umzug verloren, man sieht die Dinge unverschleiert. Dinge, die einen früher nicht gestört haben, wofür man sich noch nicht mal interessiert hat, werden binnen kurzer Zeit zu einer wahren Bedrohung. Beziehungsprobleme können aus vielerlei Gründen entstehen. Am häufigsten sind Eifersucht, Untreue, Respektlosigkeit, oder mangelndes Interesse am Partner die Auslöser . Weiterlesen

Familientherapie als humanistische Psychologie

Familientherapie als humanistische Psychologie

Hier geht es vordergründig um das Hier und Jetzt, also um die Gegenwart. In der Psychotherapie nimmt die Familientherapie als humanistische Psychologie zunehmend einen wichtigen Platz ein. Der Bedarf an Psychotherapien ist groß, allerdings sollte man sich stets vor Augen halten, dass Psychotherapie nicht gleich Psychotherapie ist. Auch in diesem Bereich gibt es Abstufungen und verschiedene Bereiche, die behandelt werden. Die Familientherapie als humanistische Psychologie behandelt zum Beispiel das Erlebte in der absoluten Gegenwart, also im Hier und Jetzt. Das momentane Empfinden steht im Vordergrund. Weiterlesen

Paarberatung

Paarberatung

Eine Paarberatung ist in vielen Beziehungen nicht nur sinnvoll, sondern die einzige Möglichkeit, wieder zueinander zu finden und die Liebe neu zu entdecken. Vor allem hilft eine Paarberatung dabei, festgefahrene Verhaltens- und Kommunikationsmuster aufzudecken, bzw. zu unterbrechen. Paarberatung verläuft meist in unterschiedlichen Phasen. Mal wird die Beratung einzeln, mal gemeinsam durchgeführt. In einigen Fällen gilt es überhaupt herauszufinden, ob die Paare, die die Beratung aufsuchen, zusammenbleiben möchten, oder sich trennen wollen. Weiterlesen

ADHS bei Kindern

ADHS bei Kindern

ADHS ist die Abkürzung für das AufmerksamkeitsDefizit-HyperaktivitätsSyndrom. Allerdings ist die Hyperaktivität bei den betroffenen Kindern nicht zwingend vorhanden. Ist dies der Fall, dann wird die Erkrankung, bzw. Störung als ADS genannt. Im Volksmund wird ADHS als Zappelphilipp-Syndrom genannt. Kinder, die an ADHS leiden, weisen in der Regel mehrere Auffälligkeiten in ihrem Verhalten auf. Obwohl die Störung besonders bei Kindern wahrgenommen wird, können durchaus auch Erwachsene davon betroffen sein, bei vielen von ihnen wurde dieser Erkrankung nicht diagnostiziert. Der Grund hierfür ist, dass ADHS erst im Jahr 1987 die heutige Bezeichnung bekam. Jungen sind von ADHS häufiger betroffen, als Mädchen. Weiterlesen