Archiv für Februar 2013

Beziehungsprobleme

Beziehungsprobleme

Jede Beziehung beginnt harmonisch. Doch die himmlische Ruhe hält nur in den seltensten Fällen lange an. Irgendwann kommt der Tag, an dem der erste Streit seinen Weg an die Oberfläche macht, was an sich noch nicht schlimm ist. Streit und Unstimmigkeiten gibt es in den besten Familien, wie man so schön sagt. Allerdings können aus diesen handfeste Beziehungsprobleme entstehen. Oft beginnen die Beziehungsprobleme, wenn die Partner sich ständig sehen, das heißt, wenn man zusammen in eine Wohnung, in ein Haus zieht. Die rosarote Brille geht meist beim Umzug verloren, man sieht die Dinge unverschleiert. Dinge, die einen früher nicht gestört haben, wofür man sich noch nicht mal interessiert hat, werden binnen kurzer Zeit zu einer wahren Bedrohung. Beziehungsprobleme können aus vielerlei Gründen entstehen. Am häufigsten sind Eifersucht, Untreue, Respektlosigkeit, oder mangelndes Interesse am Partner die Auslöser . Weiterlesen

Familientherapie als humanistische Psychologie

Familientherapie als humanistische Psychologie

Hier geht es vordergründig um das Hier und Jetzt, also um die Gegenwart. In der Psychotherapie nimmt die Familientherapie als humanistische Psychologie zunehmend einen wichtigen Platz ein. Der Bedarf an Psychotherapien ist groß, allerdings sollte man sich stets vor Augen halten, dass Psychotherapie nicht gleich Psychotherapie ist. Auch in diesem Bereich gibt es Abstufungen und verschiedene Bereiche, die behandelt werden. Die Familientherapie als humanistische Psychologie behandelt zum Beispiel das Erlebte in der absoluten Gegenwart, also im Hier und Jetzt. Das momentane Empfinden steht im Vordergrund. Weiterlesen

Paarberatung

Paarberatung

Eine Paarberatung ist in vielen Beziehungen nicht nur sinnvoll, sondern die einzige Möglichkeit, wieder zueinander zu finden und die Liebe neu zu entdecken. Vor allem hilft eine Paarberatung dabei, festgefahrene Verhaltens- und Kommunikationsmuster aufzudecken, bzw. zu unterbrechen. Paarberatung verläuft meist in unterschiedlichen Phasen. Mal wird die Beratung einzeln, mal gemeinsam durchgeführt. In einigen Fällen gilt es überhaupt herauszufinden, ob die Paare, die die Beratung aufsuchen, zusammenbleiben möchten, oder sich trennen wollen. Weiterlesen