Wenn aus einem Paar eine Familie wird, dann tauchen nicht selten die ersten wirklichen Probleme auf. Diese liegen zum Teil in den eigenen Erwartungen an den Alltag innerhalb der Familie, an den Partner und nicht zuletzt an die eigene Person. Was im Fernsehen oder im Film immer so einfach dargestellt wird, ist in der Realität alles andere als leicht. Der kleine Erdenbürger wirbelt den bisher ruhigen Alltag als Paar richtig durcheinander, er fordert die komplette Aufmerksamkeit seiner Eltern. Viel zu selten nimmt sich das Paar jetzt noch als solches wahr. Dies alles und noch manches mehr bringt die Beziehung mächtig ins Wanken. Übrigens selbst die jeweiligen Sternzeichen spielen eine Rolle, und zwar die der Eltern und des kleinen Erdenbürgers. Jedem Sternzeichen werden unterschiedliche Eigenschaften zugeordnet, harmonieren diese nicht miteinander, dann kommt es nicht selten ebenfalls zu Problemen.
Horoskope können eine Hilfestellung geben
Horoskope aller Sternzeichen, ganz gleich, ob Tages-, Wochen- oder Jahreshoroskop kann man zum Beispiel im Internet nachlesen. Hier kann, wer mag auch ein Geburtshoroskop für den Sohn oder die Tochter in Auftrag geben. Dieses bzw. dessen Deutung kann zum Beispiel Aufschluss darüber geben, warum der Säugling nicht allein schlafen möchte oder Ähnliches. Ein Horoskop für die Familie kann ebenfalls bei der Lösung von Problemen helfen. Denn es zeigt auf, wer wo Hilfe benötigt, wer sich wann zurücknehmen sollte und wie vor allem die Eltern auf mögliche Probleme reagieren. Insbesondere sehr jungen Erwachsenen fällt es oft schwer, Verständnis für die Lage des anderen aufzubringen. Eine Paarberatung kann auf Wunsch vermittelnd eingreifen und helfen. Wer es zunächst allein versuchen möchte, sollte offen und ehrlich alle Probleme ansprechen. Hierbei ist es wichtig, auf Vorwürfe zu verzichten. Besser ist es aufzuzeigen, wo man Hilfe benötigt oder sich eine Veränderung wünscht. Sofern es möglich ist, sollte das Elternpaar zumindest einmal im Monat ihren Nachwuchs für einige Stunden an die Großeltern abgeben. Auf diese Weise haben die jungen Eltern die Chance, sich wieder als Paar zu erleben.
Eine Lebensberatung in Anspruch zu nehmen, ist besser, als weiterhin unglücklich zu sein
Viele junge Paare bzw. frischgebackene Eltern scheuen den Gang zur Lebensberatung. Die Gründe hierfür sind vielfältig, zum Teil natürlich ist es Angst davor sich einzugestehen, das kompetente Hilfe von außen notwendig ist, wenn man nicht weiterhin unglücklich sein möchte. Beratungsangebote für die eigene Region findet man zum Beispiel im Internet. Darüber hinaus verfügen Haus- und Kinderärzte oft über eine entsprechende Adressliste. Scheu vor dem ersten Gesprächstermin ist ganz und gar nicht angebracht.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.