Eine Lebenskrise kann jeden treffen. In jedem Alter, in jeder Form. Sie kann ein harmonisches, ausgeglichenes Leben völlig durcheinander bringen und aus der Bahn werden. Doch Lebenskrisen können sich auch als neue Chance darstellen. Oft rütteln sie einen wach, um etwas Bestimmtes wahrzunehmen und zu erkennen. Jeder Mensch reagiert auf eine Lebenskrise individuell, nicht jeder schafft es, aus eigener Kraft diese zu bewältigen. Was eine Lebenskrise hervorruft, ist nicht vorherzusagen, genau so wenig, wie der Zeitpunkt, an dem sie auftritt. Bei vielen Menschen um die 50 stellt sich die Lebenskrise plötzlich vor die Tür, quasi über Nacht schlittert man in eine Krise hinein. Psychologen bezeichnen dies als Midlifecrisis. Oft ist der Grund dafür schlichtweg die Unzufriedenheit. Viele Menschen ziehen in diesem Alter eine Bilanz und stellen fest, dass sie nicht das erreicht haben, was sie wollten, dass ihr Leben – bisher – nicht so verlief, wie sie sich das gewünscht hätten. 50 Jahre sind kein hohes Alter, dennoch befürchten viele, dass es für Veränderungen nun zu spät sei, egal ob es sich dabei um berufliche Veränderungen, oder um familiäre Veränderungen handelt.
Eine Lebenskrise kann lange anhalten
Wie lange diese Krise anhält, hängt von der eigenen Persönlichkeit ab. Manche Menschen finden selbst aus ihrer Krise heraus, andere benötigen hier doch ein klein wenig Hilfe von Außen. Fakt ist, dass die Überwindung der Krise nicht immer einfach ist. Oftmals kommt die Lösung von alleine, doch manchmal braucht man einen Anstoß. Natürlich spielt es auch eine große Rolle, was die Krise hervorgerufen hat. War es die Trennung vom Partner, oder der Partnerin, der Verlust des Jobs, der Auszug der Kinder, Tod des Partners, des Kindes, oder eines Elternteils, oder andere Auslöser. Häufig stellt man einfach nur fest, dass man die letzten Jahre damit zugebracht hat, in den Tag hinein zu leben, ohne besondere Ziele zu verfolgen. In solchen Fällen reicht oft aus, nach neuen Hobbies zu suchen, eine Weiterbildung, oder ein Fernstudium zu absolvieren, oder einfach dem Leben einen völlig neuen Sinn zu geben. Ob Trennung, Jobverlust, oder was auch immer, häufig erlebt man – bei näherer Betrachtung – dass diese Ereignisse durchaus auch als Chance zu sehen sind. Das Leben bewusster wahrzunehmen und zu leben, sich selbst etwas zu gönnen, was man sich bisher versagt hat, oder sich einfach vorzunehmen, sich von nun an mehr um die Familie, oder um den Partner/die Partnerin zu kümmern.
Gesprächstherapien helfen in der Lebenskrise
Obwohl in den Buchhandlungen immer mehr Bücher zu diesem Thema in den Regalen zu finden sind, helfen diese nicht jedem. Hilfe können Betroffene von Psychotherapeuten erhalten. Professionelle Hilfe in Lebenskrisen, um diese zu bewältigen und überwinden. Hier bieten sich Gesprächstherapien an, im Rahmen dieser Therapien kommt man den Antworten näher und man lernt, sich selbst zu verstehen und neue Chancen als solche wahrzunehmen und Lebenskrisen dazu zu nutzen, dem Leben neue Perspektiven zu geben.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.